Operation Nickel Grass

Ein M60-Panzer wird während der Operation Nickel Grass aus einer Lockheed C-5 Galaxy der USAF ausgeladen

Die Operation Nickel Grass (von der englischen Redewendung Throw a nickel on the grass, etwa Eine Münze ins Gras werfen) war eine strategische Lufttransport-Operation während des Jom-Kippur-Krieges vom 12. Oktober bis zum 14. November 1973, mit der Israel durch die USA unterstützt wurde. Auf 567 Flügen versorgte die US Air Force (USAF) Israel mit 22.325 Tonnen Panzern, Geschützen, Munition, Versorgungsgütern aller Art sowie mit Kampfflugzeugen. Im Einsatz waren schwere Transportflugzeuge der Typen Lockheed C-141 Starlifter und Lockheed C-5 Galaxy. Die Operation Nickel Grass trug maßgeblich dazu bei, dass die Streitkräfte Israels sich schnell von den anfänglichen Verlusten des Krieges erholten. Die neunstündigen Flüge führten von der Ostküste der USA über den Atlantik (Zwischenlandung zum Tanken auf der Base Aérea das Lajes auf der portugiesischen Azoreninsel Terceira) und das Mittelmeer nach Israel.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne